Schneidebrett Test
Schneidebrett Test
Schneidebretter sind eine unerlässliche Unterlage für die Küche. Wir haben für Euch mehrere Modelle getestet und stellen fest, dass ein gutes Schneidebrett nicht teuer sein muss.
Testübersicht Schneidebretter
Schneidebretter im Test – Welches Material ist besser?
Schneidebretter gibt es heutzutage aus unterschiedlichem Material. Die verschiedenen Ausführungen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen und eignen sich für unterschiedliche Lebensmittel besser oder schlechter. Je nachdem, für welches Material man sich entscheidet, sollte man auf bestimmte Dinge gefasst sein. Schneidebretter aus Holz verfärben sich beispielsweise relativ schnell und nehmen die Farbe und auch den Geruch der Lebensmittel an. Viele Schneidebretter aus Holz sind nicht spülmaschinenfest. Schneidebretter aus Kunststoff können in der Regel ohne Probleme in die Spülmaschine gegeben werden. Beide Schneidebretter haben ihre Hygiene-Vorteile. Während die einen in die Spülmaschine können, wirkt das Harz im Holz auf natürliche Weise Anti-Bakteriell gegen Keime. Bretter aus Holz trocknen wiederum schneller und lassen Keimen so wenige Zeit sich auszubreiten.
Wie haben wir getestet?
Bei unserem Schneidebretter Test haben wir uns mehrere Bretter genauer angesehen. Neben dem Material, dem Hersteller und dem Preis haben wir besonders auf die Verarbeitung, das Preis-Leistungsverhältnis und die Größe fokussiert. Auch wenn es starke Unterschiede bei der Verarbeitung gibt, so kann man gute Schneidebretter, wie das Fackelmann Schneidebrett schon für wenige Euros erstehen. Der Preis alleine ist kein Qualitätsmerkmal bei Schneidebrettern.